Pariser Platz 4 - 81667 München 089 - 44 11 81 11 Di-Fr 12-18 Uhr Sa 12-16 Uhr

Mallorca - mehr als ein Reiseziel

Mallorca – für viele nur ein Reiseziel, ein Ort von Sonne, Meer und endlosen Stränden. Doch für unsere Bauherren ist diese Insel weit mehr als ein bloßer Wohnort. Sie ist ein Rückzugsort, ein Refugium der Entschleunigung, ein Ort, an dem der stressige Alltag einfach von der Türschwelle abfällt und man in eine Welt eintaucht, die den traditionellen, mallorquinischen Lebensstil atmet.
Bei der Auswahl des Grundstücks war den Bauherren besonders wichtig, Weite, Raum und Privatsphäre zu finden – einen Ort, an dem man sich frei bewegen und gleichzeitig völlig zurückziehen kann.

Klang als Emotion
Doch ein Haus ist nicht nur Raum und Material – es ist Atmosphäre, Emotion, Lebensgefühl. Für die Bauherren stand daher außer Frage, dass akustische Erlebnisse ein integraler Bestandteil ihres Zuhauses sein müssen. Musik sollte hier nicht bloß Begleitung sein, sondern Emotion transportieren, Räume lebendig machen und die Seele des Hauses hörbar werden lassen.

Bereits während der intensiven Bedarfsanalyse im laufenden Bauprozess entwickelten wir gemeinsam ein Klangkonzept, das jeden Winkel des großzügigen Grundstücks sowie Haupt- und Nebengebäude nahtlos akustisch abdeckt. Das Ergebnis: eine beinahe greifbare, einzigartige Atmosphäre, die das Anwesen in einen lebendigen, emotionalen Raum verwandelt.

architettura sonora medium cylinder speaker travertin

Architektur mit Seele
Besonders bemerkenswert ist die aktive Rolle der Bauherren in jedem Schritt des Projekts. Sie waren nicht passive Beobachter, sondern gestaltende Partner – von der Auswahl der Materialien über jedes Detail bis hin zu den baulichen Maßnahmen. Entscheidungen wurden bewusst getroffen, begleitet und reflektiert.

In puncto Innenraumgestaltung führte Stephanie Thatenhorst Interior mit ihrem Team, unter der Leitung von Johanna Kampusch, die Feder. Schon beim ersten Betreten des Hauses wird deutlich, dass alle Fachplaner und Gestalter die Insel, ihre Kultur und den authentischen Wohnstil in jedem Element aufleben lassen wollten.

Ursprünglichkeit statt Uniformität
Im Gegensatz zu vielen Projekten auf Mallorca ging es hier nicht darum, einen universellen Wohntraum zu erfüllen, der an jedem Ort der Welt stehen könnte. Kein architektonischer Spagat zwischen Miami und St. Tropez – vielmehr sollten Ursprünglichkeit, spanische Wohnkultur und eine dezente Zurückhaltung die Architektur prägen.
Das Resultat: ein Haus mit Seele, das schon beim Betreten des Geländes und des Haupthauses eine fast greifbare „spanische Gelassenheit“ verströmt. Keine kühlen, gradlinigen, grauen Flächen, sondern Räume mit Charakter, Wärme und einer subtilen, fast historischen Anmutung – obwohl das Gebäude neu errichtet wurde.

Mallorca Projekt Stephanie Thatenhorst Interior architettura sonora

Form, Material, Licht und Klang in Harmonie
Unsere größte Herausforderung – und zugleich Leidenschaft – war es, die von Thatenhorst Interieur und den Bauherren entwickelte Designsprache und Farbwelt nicht nur zu respektieren, sondern sie akustisch wie optisch zu ergänzen.
Eine Symbiose aus Form, Material, Licht und Klang – so, dass jeder Schritt, jedes Gespräch, jede Note in perfekter Harmonie mit der Umgebung wirkt.

Technologie und Emotion im Einklang
Aufgrund der Komplexität des Projekts wurde frühzeitig ein externer Partner für die Hausautomatisierung eingebunden. Das in München ansässige Unternehmen implementierte das revolutionäre Basalte-System und arbeitete während der Intensivplanungsphase Hand in Hand mit uns.
Das Ergebnis: eine nahtlose Integration von Audio- und Steuerungstechnologien, die den Bauherren ein durchgängig beeindruckendes, emotionales Erlebnis bietet – drinnen wie draußen.

Architettura Sonora und die Sprache des Steins
Es lag nahe, in diesem Projekt unseren Partner Architettura Sonora aus der Toskana einzubeziehen – kaum ein anderer Hersteller versteht es, auf architektonisch höchst wertvolle Weise Funktionalität, Klangqualität und Design zu vereinen. Gerade bei der Materialwahl kristallisierte sich sofort ein klarer Favorit heraus: heller und bräunlicher Travertin. Bei Architettura Sonora tragen diese edlen Oberflächen die Bezeichnungen Classic Travertine und Walnut Travertine.

architettura sonora medium cylinder travertin

Travertin – ein Stein mit Geschichte
Travertin ist mehr als nur ein Naturstein – er ist ein Zeitzeuge, der seit Jahrhunderten die Baugeschichte Europas prägt. Schon die alten Römer nutzten ihn, um monumentale Bauwerke zu errichten; das Kolosseum in Rom ist wohl das berühmteste Beispiel.

Was Travertin so besonders macht, ist seine unvergleichliche Kombination aus natürlicher Schönheit, Haltbarkeit und zeitloser Eleganz. Jeder Stein trägt ein einzigartiges Muster aus Poren und Adern, das von der Mineralisierung und der Bewegung der Erde über Jahrtausende hinweg geformt wurde. Kein Stück gleicht dem anderen – jede Fläche erzählt ihre eigene Geschichte, durchzogen von sanften Cremetönen, warmen Braunnuancen und subtilen Goldreflexen.

architettura sonora daedalus speaker travertin

Stein, Klang und Atmosphäre
In unserem Projekt wirkt der Travertin wie ein verbindendes Element zwischen Architektur, Design und Natur. Er „untersetzt“ den gesamten gestalteten Ort, harmoniert mit der Farbwelt, den Materialien und der mallorquinischen Umgebung.
Gleichzeitig vermittelt er eine sinnliche Wärme unter den Füßen; die Räume werden akustisch leicht, ohne an Klarheit und Definition zu verlieren. Gerade in Verbindung mit dem akustischen Konzept von Architettura Sonora entsteht so ein Erlebnis, das weit über bloße Funktion hinausgeht.

Travertin macht sichtbar, was wir fühlen: Ruhe, Beständigkeit und eine zeitlose Ästhetik, die diesem Zuhause seinen unverwechselbaren Charakter verleiht.

architettura sonora daedalus speaker travertin

Liebe zum Detail
Wie immer war es uns ein zentrales Anliegen, die unverwechselbare Handschrift von Stephanie Thatenhorst und ihrem Team bis ins kleinste Detail zu unterstützen und zu betonen.Deshalb stand von Anfang an außer Frage, dass wir den ergänzenden Farbton sämtlicher Metall- und Aluminium-Elemente präzise auf das Lichtkonzept sowie die weiteren korrespondierenden Oberflächen abstimmen würden. Unter höchster Sorgfalt und in einem spezialisierten Fachbetrieb wurden diese Elemente schließlich in einer Sonderlackierung veredelt – eine Maßnahme, die dem gesamten Ensemble noch einmal eine unvergleichliche Wirkung verleiht.

Diese Individualisierung dient nicht nur der Ästhetik, sondern folgt konsequent unserem Grundsatz der optischen Harmonie: Alles soll miteinander kommunizieren – nichts stört das Zusammenspiel von Materialien, Farben und Licht.

Akustische Präzision im Innenraum
In den Innenräumen setzen wir auf das neue DAEDALUS-Modell aus dem Hause Architettura Sonora. Dieser Aufbaulautsprecher, ausgestattet mit einem innovativen Drehgelenk, arbeitet als Full-Range-System und erzeugt sämtliche Frequenzen – Tiefen, Mitten und Höhen – aus einem einzigen, kompakten Lautsprecher.

In den besonders akustisch wertvollen Bereichen ergänzten wir dieses Stereo-Klangbild durch sorgfältig platzierte Subwoofer, die die Klanglandschaft nicht nur erweitern, sondern auch fühlbar machen.

architettura sonora daedalus speaker travertin

Klangskulpturen und dezente Integration
Im Wohnraum wählten wir ein sichtbares Subwoofer-Konzept, das nicht nur technisch, sondern auch ästhetisch beeindruckt: der Architettura Sonora ICARUS SUB. Fast wie eine Skulptur fügt sich dieser Klangkörper in das räumliche Umfeld ein und liefert ein spektakuläres, detailreiches Klangbild mit Tiefen, die man förmlich spüren kann.

Hier stellt sich fast schon philosophisch die Frage: Kann Tiefton schöner sein?
Ganz anders im Essbereich: Hier setzten wir auf einen subtilen, fast versteckten Einbausubwoofer. Die händisch gemauerte Sitzbank bot einen idealen Standort, während eine kunstvoll gestaltete, mallorquinisch anmutende Rosette den perfekten Schallaustritt sicherstellt.
Für diesen Bereich kam der SUB 40 unseres Münchener Partners LB Lautsprecher zum Einsatz. Auch hier entsteht ein harmonisches Zusammenspiel von Technik und Architektur: Der Subwoofer liefert spürbare Tieftonunterstützung, ohne die Klarheit der Innenräume zu beeinträchtigen, und fügt sich nahtlos in das Gesamtbild ein.

architettura sonora Icarus Subwoofer Travertine

Ein Zuhause als Symphonie
Dieses Projekt ist nicht nur ein Haus. Es ist ein Lebensgefühl – eine Symphonie aus Architektur, Design, Technologie und Emotion.
Ein Ort, an dem Ruhe, Privatsphäre und Klang zu einer einzigartigen Einheit verschmelzen.

Mallorca wird hier nicht nur bewohnt – sie wird gelebt, gespürt und gehört.